Stress und Achtsamkeit

Das Üben von Achtsamkeit kann Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden zugutekommen. Erfahren Sie, wie Sie Achtsamkeit in Ihren Alltag integrieren können.

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit ist ein Zustand der bewussten, nicht wertenden Konzentration auf den gegenwärtigen Augenblick. Achtsamkeitstechniken werden oft in andere Praktiken, wie Yoga oder Meditation, integriert.
Es wird oft angenommen, dass sie die folgenden Elemente beinhalten:

Bewusstsein – Sich auf das Geschehen im gegenwärtigen Moment einzustimmen, einschließlich an Blicken, Geräuschen, Gerüchen oder körperlichen Empfindungen, die man normalerweise ignoriert.

Fokus – Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten, ohne an vergangene oder zukünftige Ereignisse zu denken.

Akzeptieren – Akzeptieren, was immer Sie fühlen oder denken, ohne es zu beurteilen oder zu versuchen, es oder Ihre Reaktionen zu ändern.

Beobachten – Unangenehme Empfindungen, Gedanken und Gefühle als vorübergehend und flüchtig zu erkennen und objektiv zu beobachten, ohne Reaktion oder Beurteilung.

Was sind die Vorteile von Achtsamkeit?

Achtsamkeit wird seit vielen Jahren untersucht. Neueren Untersuchungen zufolge hat sie mehrere Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit. Zu den stärksten gesundheitlichen Vorteilen gehören

Verbessert die Stimmung – Achtsamkeitstraining kann Depressionen und Angstzustände reduzieren. Eine Studie ergab, dass Achtsamkeitstraining ebenso wirksam wie Antidepressiva ist, um einen Depressionsschub zu verhindern.

Reduziert Stress und seine Folgen – Achtsamkeit kann zu weniger intensiven Stressreaktionen führen. Dies hat viele gesundheitliche Vorteile, wie z.B. die Senkung des Blutdrucks und die Stärkung des Immunsystems.

Verbessert die Schmerzbewältigung – Menschen mit chronischen Schmerzen, die Achtsamkeitsmeditation praktizieren, berichten von weniger starken Schmerzen und schmerzbedingten Leiden. Sie sind auch trotz ihrer Schmerzen aktiver.

Verbessert die Gehirnfunktionen – Das Üben von Achtsamkeit hilft Ihnen, Ihre Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Mit der Zeit kann dieses Training das Gedächtnis schärfen und die geistige Leistungsfähigkeit verbessern.

Hilft bei der Gewichtskontrolle – Es hat sich gezeigt, dass einige Achtsamkeitstechniken Übergewicht und Fettleibigkeit reduzieren können.

Der Nutzen eines Achtsamkeitstrainings kann jahrelang anhalten, weil das Erlernen von Achtsamkeit etwas ist, das sich auf Ihre tägliche Routine anwenden lässt.

Was sind einige gängige Achtsamkeitstechniken?

Hier finden Sie kurze Beschreibungen einiger gängiger Achtsamkeitsübungen. Viele davon können Sie überall ausprobieren, zu Hause oder unterwegs, in wenigen Augenblicken der Ruhe. Um mehr über diese Techniken zu erfahren, werfen Sie einen Blick in den Abschnitt über Ressourcen.

Achtsames Atmen – Eine der einfachsten Übungen ist das achtsame Atmen. Verbringen Sie einfach ein paar Minuten damit, Ihr Bewusstsein auf die Bewegung Ihrer Gedanken und Ihres Ein- und Ausatmens zu konzentrieren, ohne zu versuchen, sie in irgendeiner Weise zu verändern.

Körperscan – Konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit im Sitzen oder im Liegen allmählich auf jeweils ein Körperteil und nehmen Sie körperliche Empfindungen wahr, ohne sie zu beurteilen oder darauf zu reagieren. Ein typischer Körperscan könnte mit den Fußsohlen beginnen und die Aufmerksamkeit dann nach und nach auf Knie, Hüften, Rücken, Bauch, Brust, Hals und Kopf lenken.

Achtsames Essen – Bei dieser Übung geht es darum, sehr langsam und bewusst zu essen und dabei auf die Empfindungen des Haltens, Riechens, Schmeckens, Kauens und Schluckens des Gegenstandes zu achten.


Liebende Güte-Meditation – Eine Übung, bei der Sie positive Gedanken und Wünsche zuerst an sich selbst richten, dann an Ihre enge Familie und Freunde, dann an weiter entfernte Bekannte und schließlich an die ganze Menschheit.

Achtsame Bewegung – Achten Sie beim Gehen oder Rollen genau auf Ihre Atmung, Ihre Körperbewegungen und Ihre Umgebung. Sie können auch Achtsamkeit üben, während Sie vertraute Übungen wie Yoga ausführen, wobei Sie sich auf die körperlichen Empfindungen konzentrieren, wenn Sie jede Pose einnehmen und halten.


Ähnliche Artikel